DieEuropäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstag noch auf1,2937 (Mittwoch: 1,2981) Dollar festgesetzt.
"Der Dollar scheint vor der Sitzung der US-Notenbank in der kommenden Wocheeine Verschnaufpause einzulegen", sagte Jane Foley, Devisenexpertin bei derRabobank in London. Die US-Währung hatte seit Ende Februar gegenüber dem Eurodeutlich zugelegt. Grund waren vor allem die zuletzt verbessertenUS-Konjunkturdaten.
Beachtet werde dürften im Nachmittagshandel die US-Verbraucherpreise. Eineniedrige Inflationsrate könnte den Spielraum der US-Notenbank für eineBeibehaltung der sehr expansiven Geldpolitik erhöhen. Zudem stehen auch nochDaten zur Industrieproduktion und zum Verbrauchervertrauen der Universität vonMichigan auf dem Kalender. In Brüssel wollen die Euro-Finanzminister amNachmittag finanzielle Hilfen für Zypern über rund 10 Milliarden Euro auf denWeg bringen.