Nach Veröffentlichung derFed-Minutes zeigte der Euro keine klare Reaktion und kostete zuletzt 1,3548Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittagauf 1,3507 (Dienstag: 1,3510) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit0,7403 (0,7402) Euro.
Marktteilnehmer machten für die Schwäche des Dollar Spannungen im Iranverantwortlich, die die Anleger nach "sicheren Häfen" abseits der US-Währungsuchen ließen. Die laut Medienberichten geplante Überführung zweierKriegsschiffe des Iran durch den Suezkanal ins Mittelmeer wertete Israel alsProvokation.
Die US-Notenbank sieht die Konjunkturentwicklung optimistischer als zuletzt.Die Entwicklung am Arbeitsmarkt sei aber weiterhin nicht zufriedenstellend,heißt es in dem in Washington veröffentlichten Protokoll der Sitzung desgeldpolitischen Ausschusses der Federal Reserve (FOMC) vom 25. und 26.Januar.