Die Europäische Zentralbank (EZB)hatte den Referenzkurs am Mittwochmittag auf 1,3131 (Dienstag: 1,3114) Dollarfestgesetzt.
Im weiteren Handelsverlauf dürfte vor allem das größte Euro-SorgenkindItalien im Fokus stehen. Die Augen der Investoren richten sich auf eineAnleiheauktion und die Industrieproduktion. Bei den Februar-Daten für denEuroraum ist Italien nach Einschätzung der Landesbank Hessen-Thüringen das"Zünglein an der Waage". Denn Frankreich, Deutschland und Spanien haben ihreProduktionszahlen bereits veröffentlicht. Außerdem will Italien vier Anleihenaufstocken. Darunter befinden sich Laufzeiten, die deutlich über das durch diedreijährigen Kredite der Europäischen Zentralbank abgesicherte Zeitfensterhinausgehen.