Ein Dollar warzuletzt 0,8058 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte denReferenzkurs am Freitagmittag auf 1,2322 (Donnerstag: 1,2403) Dollarfestgesetzt.
Größter Belastungsfaktor für den Euro bleibt die Schuldenkrise imWährungsraum. Allein seit Anfang Mai - also binnen Monatsfrist - hat dieGemeinschaftswährung acht Cent an Wert eingebüßt. Darüber hinaus lastenzusehends schwache Konjunkturdaten auch außerhalb Europas auf dem Euro. Dennverglichen etwa mit dem Dollar zählt die europäische Währung zu den riskanterenInvestments. Die US-Währung hingegen gilt nach wie vor als weltweiteReservewährung, weswegen sie von krisenhaften Entwicklungen grundsätzlichprofitiert.