Die EuropäischeZentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,2911 (Mittwoch: 1,2831) Dollarfestgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7745 (0,7794) Euro.
Ein Devisenhändler in Washington sagte, dass dem Euro ein wenig Schub vonden erfolgreichen Anleihe-Auktionen verliehen worden sei. Die Währung habe nachdem massiven Fall im Dezember eine Atempause eingelegt. Dennoch kämen imAllgemeinen die guten Konjunkturdaten derzeit eher aus den USA, während Europawahrscheinlich auf eine Rezession zusteuere.