Am Vortag hattedie Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2379 (Freitag: 1,2245)Dollar festgesetzt.
Am Mittag meldete das Bundeswirtschaftsministerium für Juni einen unerwartetstarken Auftragsrückgang in den deutschen Unternehmen. Außerdem blieb dieWirtschaft im angeschlagene Euroland Italien das vierte Quartal in Folge in derRezession stecken. Dennoch zeigte sich der Euro nach Einschätzung von Expertenunverändert robust.
"Beim Euro scheinen sich die Stabilisierungstendenzen der vergangenen Tagefortzusetzen", schrieben Experten der Privatbank HSBC Trinkaus. IhrerEinschätzung nach ist beim Eurokurs über der Marke von 1,24 Dollar ein "erstererfolgreicher Befreiungsschlag möglich".