AnfangFebruar mussten bis zu 1,3860 Dollar für einen Euro bezahlt werden. Händlersprachen von fallenden Renditen als Belastungsfaktor, nachdem eine gute Auktionzehnjähriger Staatsanleihen den US-Dollar gedrückt habe. Zuvor hat Händlernzufolge die Anhörung von Ben Bernanke vor dem Haushaltsausschuss des Kongressesden Greenback belastet, nachdem der US-Notenbankchef von einer Fortsetzung derAnleihenkaufprogramme gesprochen habe. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat denEuro-Referenzkurs am Nachmittag auf 1,3647 (Dienstag: 1,3635) US-Dollarfestgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7328 (0,7334) Euro.
Devisen: Euro steigt zum US-Dollar nach Bernanke und fallenden Anleiherenditen
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch zum US-Dollar anWert gewonnen. Die Gemeinschaftswährung kostete im New Yorker Handel zuletzt1,3723 Dollar und erholte sich damit weiter vom Rückschlag der Vorwoche.
09.02.2011
, 21:58 Uhr