Ein Dollar kostetedamit 0,7083 Euro. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs amVortag auf 1,4229 (Mittwoch: 1,4300) Dollar festgesetzt. Im Verlauf der Wocheist der Euro damit in der Spitze um fast fünf Prozent abgerutscht.
Für den weiteren Handelsverlauf rechnen Experten der LandesbankHessen-Thüringen trotz der massiven Verlusten an den Aktienmärkten zunächst miteinem weiterhin stabilen Eurokurs. Erst am Nachmittag seien mit derVeröffentlichung von US-Arbeitsmarktdaten neue Impulse für den Handel an denDevisenmärkten zu erwarten. Überraschend schlechte Arbeitsmarktdaten aus den USAkönnten die Risikofreude der Investoren weiter bremsen und den Euro erneut aufTalfahrt schicken.