Am Vortaghatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs allerdings noch etwastiefer bei 1,2994 (Freitag: 1,3090) Dollar festgesetzt.
Im weiteren Handelsverlauf stehen keine wichtigen Konjunkturdaten zurVeröffentlichung an, die für neue Impulse am Devisenmarkt sorgen könnten. DieAnleger dürften ihr Augenmerk daher verstärkt auf Auktionen vonGeldmarktpapieren in Italien und Spanien richten. Die Versteigerungen sollten amspäten Vormittag zwar vergleichsweise problemlos ablaufen, sagte Experte DirkGojny von der Essener National-Bank. Italien werde jedoch wegen der schwierigenpolitischen Situation nach den Parlamentswahlen und der Abstufung derKreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Fitch einen etwas höheren Zinssatzakzeptieren müssen./