Am Donnerstag war der Euro nach Spekulationen aufeine abermalige Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) spürbar unterDruck geraten. Die EZB hatte den Referenzkurs am Donnerstagmittag auf 1,3072(Mittwoch: 1,3065) Dollar festgesetzt.
Zum Wochenausklang rückt der US-Arbeitsmarkt in den Blick der Anleger.Bankvolkswirte rechnen mit einem ungewöhnlich schwachen Stellenaufbau vondeutlich weniger als 100.000 Jobs. Allerdings dürften die Nachwirkungen desschweren Wirbelsturms "Sandy" im November belastet haben. Darüber hinaus könnteder drohende Sturz von der "Fiskalklippe" - eine Mischung aus milliardenschwerenSteuererhöhungen und Ausgabenkürzungen zum Jahreswechsel - die Unternehmen vonNeueinstellungen abgehalten haben.