Ein Dollar war zuletzt 0,7342 Euro wert. Die Europäische Zentralbank(EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstagmittag auf 1,3616 (Mittwoch: 1,3633)Dollar festgesetzt.
Zuletzt hatten Entspannungssignale insbesondere aus Griechenland und Italienfür Auftrieb beim Euro gesorgt. Sperrfeuer kam hingegen von der mächtigenRatingagentur Standard & Poor's, die das zweitgrößte Euro-Land Frankreich amDonnerstagabend irrtümlich herabgestuft hatte. Die Agentur hatte an einigeAbonnenten ihrer Internetseite eine entsprechende E-Mail mit falschem Inhaltverschickt. S&P sprach von einem "technischen Fehler", während FrankreichsFinanzminister Francois Baroin Konsequenzen forderte.