Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkursgegen Mittag auf 1,4608 (Dienstag: 1,4652) Dollar festgesetzt. Der Dollarkostete damit 0,6846 (0,6825) Euro.
Neben der wieder gestiegenen Unsicherheit über die Rettung Griechenlandslitt der Euro Marktteilnehmern zufolge auch unter der Dollar-Stärke. Immerhinsei der Greenback immer dann gesucht, wenn die Risikoneigung zurückgehe, wasangesichts der Wachstumssorgen wieder der Fall sei. Diese wurden durch denKonjunkturbericht der US-Notenbank (Beige Book) nochmals bestätigt. Das Wachstumin den USA hat sich im Mai nach ihrer Einschätzung teilweise etwas abgeschwächt.Die Reaktion des Euro auf das Beige Book war indes verhalten.