DieEuropäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitagmittag auf 1,3644(Donnerstag: 1,3550) Dollar festgesetzt.
Die am Montag deutlich gestiegenen Risikoaufschläge für spanische unditalienische Staatsanleihen lasteten auf dem Euro, sagten Händler. Vor allem diepolitische Entwicklung in beiden Ländern sei für die gestiegene Unsicherheitverantwortlich. In Spanien steht der konservative Regierungschef Mariano Rajoywegen einer Affäre um angebliche schwarze Kassen in seiner Volkspartei (PP)unter Druck. Die Opposition fordert den Rücktritt des Premierministers. Rajoybestreitet die Vorwürfe. In Italien hat das Parteienbündnis des frühereMinisterpräsidenten Silvio Berlusconi laut Wahlumfragen aufgeholt. Beobachterfürchten jetzt politische Instabilität nach den Wahlen Ende Februar.