Die EuropäischeZentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs später auf 1,3229 (Donnerstag: 1,3373)Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7559 (0,7478) Euro.
"Vor allem die anhaltende Verschärfung der Lage an den Anleihemärkten derEurozone belastet den Euro", sagte Stephan Rieke, Devisenexperte der BHF-Bank.So stiegen nach einer schlecht verlaufenen Auktion italienischerGeldmarktpapiere die Renditen für zweijährige italienische Staatsanleihen aufneue Höchststände. Aber auch von deutschen Anleihen trennten sich die Anleger."Noch kann man nicht von einer großangelegten Flucht aus der Eurozone sprechen,aber es droht eine neue Eskalationsstufe", sagte Rieke.