Schwache Konjunkturdaten hatten beimEuro auf die Stimmung gedrückt.
"Die enttäuschend ausgefallenen Konjunkturdaten aus der Eurozone haben denEuro belastet", sagte Antje Praefcke, Devisenexpertin von der Commerzbank. Sowar der Einkaufsmanagerindex für die Industrie der Eurozone im Februar wiederunter die Marke von 50 Punkte gesunken. Er signalisiert damit einen Rückgang derwirtschaftlichen Aktivität. "Auch nach der Einigung auf ein zweitesRettungspaket für Griechenland sind die Märkte weiter skeptisch", sagtePraefcke.