Der Dollar kostete damit 0,7406(0,7345) Euro. Im asiatischen Handel hatte der Euro noch rund 1,36 Dollargekostet.
"Die trübe Stimmung an den Aktienmärkten hat auch den Eurokurs belastet",sagte Stephan Rieke, Devisenexperte von der BHF-Bank. "Vor dem Wochenende willkaum ein Anleger noch ein Risiko eingehen." Der Markt warte auf eine Reihe vonwichtigen Konjunkturdaten und Ereignissen. So steht kommende Woche in den USAder monatliche US-Arbeitsmarktbericht an. In der Eurozone dürfte dieZinsentscheidung der EZB im Fokus stehen. "Angesichts der im September deutlichgestiegenen Inflationsrate ist aber noch keine Leitzinssenkung zu erwarten",sagte Rieke. Der Euro dürfte infolge der weiter schwelenden Schuldenkrise undeiner schwachen Konjunkturentwicklung in der Eurozone unter Druckbleiben.