Am Montagnachmittag war der Euro noch zeitweise bis auf 1,3106 Dollargefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montagnoch auf 1,3131 (Freitag: 1,3192) Dollar festgesetzt.
Die Erholung sei lediglich eine Reaktion auf die jüngsten Verluste, sagtenHändler. Der Eurokurs bleibe durch die unklare politische Situation in derEurozone belastet. Der Rücktritt der Regierung in den Niederlande und dieUnklarheit über den weiteren wirtschaftspolitischen Kurs in Frankreich sprächengegen den Euro. Im weiteren Handelsverlauf werden in der Eurozone noch dieAuftragseingänge der Industrie und in den USA das Verbrauchervertrauen desConference Boards veröffentlicht.