Die Mehrheit der Ökonomen rechnet mit einer Zinssenkung um mindestens 25 Basispunkte von 1,0 auf 0,75 Prozent. Noch weiter geöffnete Geldschleusen könnten der kriselnden Wirtschaft vor allen im Südeuropa Auftrieb verleihen. Es gibt aber auch Forderungen, die Notenbank solle Spanien und Italien mit weiteren massiven Käufen von Staatsanleihen stützen.