Die Behörde bestätigte damit wie erwartet ihre erste Erhebung von Ende Oktober. Seit mittlerweile vier Quartalen befindet sich die Konjunktur der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone auf einem vergleichsweise deutlichen Wachstumskurs. Im zweiten Quartal hatte die Wirtschaftsleistung aber noch etwas stärker um 0,6 Prozent zugelegt.
Im Vergleich zum Vorjahresraum wuchs die französische Wirtschaft in den Monaten Juli bis September ebenfalls wie erwartet. Das BIP sei um 2,2 Prozent zum entsprechenden Vorjahresquartal gestiegen, hieß es. Auch in dieser Betrachtung bestätigte Insee die erste Schätzung.