„Wirtschaftliche Atempause“ Kaufhof will Löhne und Gehälter kürzen

Düsseldorf (dpa) - Rückläufige Umsätze und rote Zahlen: Der Warenhauskonzern Kaufhof steckt in der Krise. Deshalb will der Handelsriese nun Einschnitte bei Löhnen und Gehältern der etwa 21 000 Mitarbeiter durchsetzen.

Foto: dpa

Im Gegenzug bietet Kaufhof-Chef Wolfgang Link den Beschäftigten eine Verlängerung der im September 2018 auslaufenden Arbeitsplatzgarantien an. Das Unternehmen habe mit der Gewerkschaft Verdi Gespräche aufgenommen, um einen Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung abzuschließen, teilte der Kaufhof-Chef mit.

Ziel sei es, dem Unternehmen eine „wirtschaftliche Atempause“ zu verschaffen, bis die vom neuen kanadischen Eigentümer HBC angestoßenen Wachstumsmaßnahmen Wirkung zeigten, sagte Link. Das Jahr 2016 habe der Kaufhof „mit einem deutlichen Verlust“ abgeschlossen. Auch die Umsätze seien rückläufig gewesen. Dieser Trend setze sich bislang auch in diesem Jahr fort, beschrieb der Manager im Gespräch mit der dpa die aktuelle Lage des Konzerns. Zuvor hatte bereits das „Handelsblatt“ über die roten Zahlen berichtet.

Der Kaufhof-Arbeitsdirektor Peter Herlitzius sagte: „Wir sind uns bewusst, dass ein neuer Tarifvertrag für unsere Mitarbeiter Einschnitte bedeutet.“ Der Schritt sei jedoch unvermeidlich, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und damit Arbeitsplätze langfristig zu sichern. Details zu den angestrebten Einschnitten nannte das Unternehmen nicht.

Die Gewerkschaft Verdi kündigte an, sie werde den Antrag von Kaufhof intensiv prüfen. Dazu gehöre, dass ein Wirtschaftsgutachter im Auftrag von Verdi die Geschäftszahlen prüfe, „damit klar wird, wie es um das Unternehmen tatsächlich bestellt ist“. Wichtig seien für die Gewerkschaft auch überzeugende Konzepte, um in Zukunft den Umsatz zu steigern. Der Kaufhof-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Uwe Hoepfel sagte, die Arbeitnehmervertreter würden alles daran setzen, dass den Kaufhof-Beschäftigten „nicht in die Tasche gegriffen wird“.

Nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ strebt der Kaufhof eine Kürzung der Löhne und Gehälter von drei bis fünf Prozent, die Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld für drei Jahre und eine Erhöhung der Arbeitszeit durch eine Rückkehr zur 40-Stunden-Woche an. Der Kaufhof-Chef betonte allerdings: „Wir gehen nicht mit einem festen Forderungskatalog in die Verhandlungen.“ Es gehe darum, ein erfolgversprechendes Zukunftspaket für das Unternehmen zu schnüren.

Der Kaufhof-Chef verwies auf den dramatischen Strukturwandel im Einzelhandel. Marktanteile wanderten ins Internet ab. Innenstädte würden weniger stark frequentiert und die Gewinnspannen gingen zurück. Daran müsse sich der Kaufhof wie der gesamte Markt anpassen. Kaufhof sei mit Unterstützung des neuen kanadischen Eigentümers HBC im Begriff dies zu tun. Doch bis die Wachstumsmaßnahmen bundesweit ausgerollt seien und ihre volle Wirkung entfalten könnten, werde es noch Zeit brauchen.

Außerdem leide Kaufhof darunter, dass die meisten Konkurrenten im Gegensatz zum Kölner Traditionsunternehmen ihre Mitarbeiter schon lange nicht mehr nach dem Flächentarifvertrag bezahlten. „Unser Ziel ist es, das Unternehmen wieder nachhaltig profitabel zu machen und für die Zukunft eine wettbewerbsfähige Kostenstruktur einschließlich der Löhne zu schaffen“, sagte Link.

Erste Hinweise auf mögliche Probleme bei dem Kölner Traditionsunternehmen hatte es bereits im Juli gegeben, als der Kreditversicherer Euler Hermes überraschend die Kreditlimits für Kaufhof-Lieferanten spürbar reduzierte.