Für 2011 erwarten die Bausparkassen demnach eine weitere Steigerung auf 215 000 Genehmigungen.
Grund für den Anstieg sei nicht nur die gute Wirtschaftslage, sondern auch das knapper werdende Angebot von gebrauchten Immobilien, wie LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm dem Magazin sagte. Die meisten Neubauten dienten der Bildung von Eigentum: „Mehr als zwei Drittel der zusätzlich auf den Markt kommenden Wohneinheiten sind Eigenheime und Eigentumswohnungen.“ Die Nachfrage mache sich nicht nur in den süddeutschen Ballungsräumen, sondern auch an anderen Orten bemerkbar. Trotzdem liege die Zahl der Genehmigungen noch unter dem Niveau von 2006.