„Richtig ist, dass wir langfristig nicht mehr tragbare Lohnzusatzkosten und Altersversorgungskosten abbauen müssen, wenn wir im europäischen Mittelstreckengeschäft wettbewerbsfähig werden wollen“", sagte Franz dem Magazin.
Der Lufthansachef betonte: „Auf Dauer sind 38,5 Arbeitsstunden pro Woche einfach zu wenig. Das letzte, was Mitarbeiter wollen, ist, dass wir ihnen quasi die Salamischeibe vom Lohnzettel nehmen. Aber ohne Lohnkürzungen müssen wir an andere Dinge heran“.
Franz ließ offen, ob ein neues Modell, bei dem in Berlin Mitarbeiter zu für das Unternehmen günstigeren Konditionen beschäftigen werden, auf andere Konzern-Bereiche übertragbar ist: „Ich sehe da zunächst keine Grenze. Aber seriös können wir erst antworten, wenn das Projekt eine Zeit gelaufen ist.“