Das war eine doppelt so hohe Insolvenzquote wie der bundesweite Durchschnitt und dreimal so hoch wie in Baden-Württemberg und Bayern.
Als Grund für die besondere Insolvenzanfälligkeit der Betriebe in NRW nannte Creditreform-Sprecher Michael Bretz unter anderem die hohe Anzahl von Kleinstunternehmen, von Dienstleistungs- und Handelsbetrieben, die im ersten Halbjahr stark von Insolvenzen betroffen waren. Die Wirtschaftsstruktur des Landes befinde sich zum Teil noch im Umbau. Mit einem Plus bei den Firmenpleiten von 8 Prozent lag NRW auch klar über dem bundesweiten Schnitt von 0,7 Prozent.