Im Fall der Zusammenarbeit sei es wahrscheinlich, dass Tata Motors die Autos des französischen Herstellers in Indien produziere und vertreibe. Außerdem würden die beiden Unternehmen möglicherweise Motorentechnologien und Fahrzeugplattformen teilen.
Beide Automobilhersteller könnten von einer Partnerschaft profitieren, zitierte die Zeitung einen Experten. Peugeot würde mit minimalem Einsatz auf dem indischen Markt Fuß fassen und Tata Motors Zugang zu Technologien erhalten, die als Basis für zukünftige Produktreihen genutzt werden könnten. Der Zeitung zufolge hatte Peugeot auch mit anderen Autoherstellern verhandelt. Die Franzosen hatten sich vor mehr als 15 Jahren aus Indien zurückgezogen. Die beiden Autobauer wollten sich der Zeitung zufolge nicht zu dem Bericht äußern.