Verantwortlich dafür seien neben den gesunkenen Preisen auch einmalige Effekte aus zwei umsatzstarken Großprojekten im Vorjahresquartal, berichtete das Unternehmen in Bonn.
Die Absatzmenge konnte der Konzern dagegen um 41 Prozent auf 154 Megawatt (MW) steigern. Bereits in der vergangenen Woche hatte das Unternehmen nach einem scharfen Schuldenschnitt und Verlust im Vorjahr über einen kleinen operativen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 1,6 Millionen Euro berichtet. Die jüngst zugekaufte Solarsparte von Bosch mit eingerechnet, lag das operative Ergebnis sogar bei 137,2 Millionen Euro.