Dies liege vor allem an einer hohen Zahl an neuen Sonderaktionen der Autobauer. Mit Rabatten, Sondermodellen und Finanzierungen hätten Autokäufer im Durchschnitt 12,6 Prozent gespart.
Hingegen seien die Eigenzulassungen im Mai zum zweiten Mal in Folge gesunken. Ihr Anteil an den Gesamt-Neuwagenzulassungen ging nach den Angaben auf 26,5 Prozent zurück. Bei Eigenzulassungen lassen Autobauer und Autohändler Neuwagen selbst zu, um sie als Dienstwagen, Vorführwagen und Kurzzulassungen billiger anbieten zu können. Das wirkt sich auf den gesamten Markt aus, betonte Dudenhöffer: „Hohe Eigenzulassungsquoten setzen in der Folge die Preise für Neuwagen unter Druck, da Kurzzulassungen und junge Gebrauchtwagen eine Alternative zum Neuwagen sind.“
Insgesamt deute die Entwicklung der letzten beiden Monate zwar darauf hin, dass die Lage angespannt bleibe, sagte Dudenhöffer: „Aber der Höhepunkt im Rabattwettbewerb scheint erreicht.“