Zum Beispiel durch Reduzierung der einst 1000 Marken auf nur noch 400 und die dadurch mögliche Konzentration der Marketingaktivitäten. Die Produktionsstandorte wurden von 230 auf 170 reduziert.
Vor allem aber zieht das Unternehmen in Globalisierungszeiten den Vorteil daraus, dass es weltweit aufgestellt ist. So kann ein wegen der Krise in Westeuropa stagnierendes Wachstum durch ein Plus auf anderen Märkten ausgeglichen werden. Geklebt und gewaschen wird schließlich immer irgendwo.