Demnach gibt es die größte Nachfrage an Elektroautos in den USA, Japan und China. Deutschland folgt mit 17 500 Fahrzeugen auf Platz sieben - nach Frankreich, Holland und Norwegen. Betrachtet haben die Ulmer Forscher die globalen Zulassungszahlen bei Elektroautos.
„Die Anstrengungen in Deutschland können sich sehen lassen“, erklärte Werner Tillmetz, ZSW-Vorstand am Standort Ulm. So hätten Auto-Hersteller vor allem die Batterieforschung ausgebaut. „Um aber einen Leitmarkt hierzulande mit einer durchgängigen Wertschöpfungskette inklusive der Schlüsselkomponente Batterie zu etablieren, bedarf es weiterer enormer Anstrengungen. Sonst verlieren wir den Anschluss an den globalen Wettbewerb.“