Die Tunnelangst trete besonders bei langen Durchfahrten im Gegenverkehr auf und könne sich in schlimmeren Fällen auch in Panikattacken und Erstickungsgefühlen äußern. Autofahrer, die darunter leiden, sollten nicht in die Röhren fahren. Das rät der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) in München.
Wen all dies nicht plagt, der sollte trotzdem einige Regeln für Tunnelfahrten beachten. Der KS rät dazu, vor der Einfahrt in längere Röhren noch einmal die Tanknadel zu kontrollieren. In deutschen Tunnels sei das Abblendlicht vorgeschrieben, und die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten lägen meist zwischen 60 und 80 Stundenkilometern. Auch ein größerer Sicherheitsabstand beuge dem Unfallrisiko vor.