Das birgt gleich doppelte Gefahr vor allem in der Nähe von Baustellen oder in ländlichen Regionen: zum einen durch den Schmutz. Denn Klumpen oder größere Brocken erhöhen etwa das Sturzrisiko für Biker, und bei Nässe sorgt der Schmutz für erhöhte Rutschgefahr.
Zwar müsse der Verursacher den Schmutz wegräumen, doch das passiere meist nicht zeitnah. Da gilt auch für Autofahrer: Sie dürfen nur so schnell fahren, dass sie sicher anhalten können. Und beim Ausweichen müssen sie stets den übrigen Verkehr beachten.
Doch auch die Fahrzeuge selbst können zum Risiko werden, wenn sie in der Dämmerung oder im Dunklen etwa mit verschmutzter Beleuchtung auf der Straße auftauchen. Denn sie fahren meist langsam und werden vielleicht zu spät erkannt. Vorsicht beim Überholen: die mögliche Überbreite und wegspritzenden Schmutz einkalkulieren.