Im Extremfall hat die Batterie dann schon so viel Energie abgegeben, dass sie noch während der Fahrt ausfällt.
Das kann zu gefährlichen Situationen führen, insbesondere weil der Motor sich nach dem Liegenbleiben auch nicht mehr starten lässt. Mit guter Batteriepflege und regelmäßigen längeren Fahrten lässt es sich laut dem TÜV Nord vermeiden, dass sich die Batterie vollständig entleert. Die Batteriepole müssen stets sauber sein und die Polklemmen fest sitzen, um Kriechströme zu verhindern. Im Fahrbetrieb sollten sicherheitsbewusste Autofahrer die Batteriekontrollleuchte im Blick behalten.