Brauner Schleim am Ölmessstab oder im Deckel des Öleinfüllstutzens wird oft vorschnell als Indiz für einen Zylinderkopfschaden am Automotor gedeutet. Ein Schock für Fahrzeugbesitzer, die den Schmier bei der Ölstandkontrolle bemerken, denn Reparaturen am Zylinderkopf sind teuer.
Frank Volk vom TÜV Süd warnt aber vor voreiligen Schlüssen: Gerade im Winter könne die Ursache für den Ölschleim harmlos sein. „Wird ein Motor bei Kälte zum Beispiel auf Kurzstrecken nicht richtig heiß, vermischt sich Kondenswasser mit dem Öl, anstatt zu verdampfen - dadurch bildet sich der Schmier“, erklärt er. Sicherheitshalber sollten Autobesitzer aber bei der nächsten Inspektion auf ihre Beobachtung hinweisen.