Außerdem seien sie auch für Alltagsfahrer interessant, die ihr Rad im Frühjahr pflegen möchten, sagt Thomas Geisler vom Pressedienst Fahrrad (pd-f). Um leichten Schmutz und Staub zu entfernen, sei ein Reinigungsspray-Einsatz aber nicht nötig: Bei leichter Verunreinigung reichten ein Lappen und lauwarmes Wasser.
Viele der Reinigungssprays seien biologisch abbaubar, sagt Geisler. Um das Rad nach dem Putzen zu polieren, können Radfahrer spezielle Radkonservierungssprays nutzen. „Eine Politur verleiht dem Rahmen Glanz und schützt ihn vor Schmutz“, sagt Geisler. Alternativ zu den Sprays gebe es auch Politurtücher mit einem ähnlichen Effekt.