Der Radstand wirkt sich auf das Fahrverhalten und den Komfort aus, erläutert der TÜV Nord. Ein vergleichsweise langer Radstand, wie er zum Beispiel bei Limousinen üblich ist, ermöglicht gute Platzverhältnisse im Innenraum und reduziert Schwingungen während der Fahrt, die ein Auto ins Schlingern bringen können. Insgesamt laufen Fahrzeuge mit langem Radstand laut den TÜV-Experten ruhiger und zuverlässiger geradeaus.
Kleinwagen haben dagegen einen relativ kurzen Radstand. Sie liegen deshalb unruhiger auf der Straße. Der Vorteil: Ihr Wendekreis ist kleiner, und sie lassen sich leichter rangieren.