
WülfrathCDU und WG schicken Schorn ins Rennen um das Bürgermeisteramt
Über die Kommunikation mit den anderen Fraktionen gibt es unterschiedliche Meinungen.
Über die Kommunikation mit den anderen Fraktionen gibt es unterschiedliche Meinungen.
Am Valentinstag, 14. Februar, ist ab 14 Uhr der Heumarkt Ort des Geschehens.
Werbegemeinschaft Wülfrath pro lädt am kommenden Wochenende zum mittelalterlichen Wintermarkt in die Schwanenstraße ein.
Die Kündigungen des Technischen Dezernenten Holl und des Verantwortlichen für den Neubau der neuen Wache, Groppe, werden kontrovers bewertet.
Gleichstellungsbeauftragte begrüßt den Gleichstellungsplan, der bis 2029 beschlossen wurde.
In Wülfrath ist ein Rehkitz von zwei Hunden gerissen worden. Nun appellieren die Jagdpächter an Hundehalter. Darauf ist zu achten.
Der Stadtrat hat entschieden: In Wülfrath wird es einen differenzierten Hebesatz geben, ein einheitlicher Hebesatz wurde zuvor klar abgelehnt.
Bei der Sitzung des Stadtrates wurde der Haushaltsplanentwurf 2025 vorgestellt – Kämmerer Sebastian Schorn hatte wenig gute Nachrichten.
Am kommenden Samstag verwandelt sich die Friedhofskapelle in einen vorweihnachtlichen Proben- und Begegnungsraum.
Der Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Klimaschutz: Machen!“ hatte mit 40 Interessierten eine erfreuliche Resonanz.
Einfacher Überblick über die Arbeitsinhalte ermöglicht.
Das Heilpädagogisch-Psychotherapeutische Zentrum (HPZ) der Bergischen Diakonie feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen
Gelungener Auftritt im Kulturbistro der Awo
Die Tafel Niederberg organisiert zum bereits 17. Mal die Weihnachtstüten-Aktion für bedürftige Menschen.
Bei der Sitzung des Jugendhilfe- und des Schulausschusses wurde deutlich, dass die Betreuung im Übergang von Kitas in Grundschulen hakt.
Vom 29. November bis zum 8. Dezember veranstaltet der Förderverein Herzog-Wilhelm-Markt den „HWM“ rund um die evangelische Stadtkirche.
Der gebürtige Bochumer (27) hat den Posten von Gerd Schlüter übernommen, der zum Kreis Mettmann gewechselt war.
SPD-Fraktion und SPD-Ortsverein sehen sich gut für den kommenden Kommunalwahlkampf gerüstet.
Die Seniorenvertretung lädt am Mittwoch, 20. November, um 11 Uhr zur öffentlichen Sitzung in das Rathaus ein.
SPD gedenkt der Novemberpogrome 1938.