Ein Biergarten wie in Bayern
Ein Biergarten wie in Bayern

FreizeitEin Biergarten wie in Bayern

Himmelgeist Das Landgasthaus Krevet hat seit Juli wieder geöffnet. Christiane Roßmann zieht eine erste Bilanz.

Viel Raum für Kreativität in AG und Schülerzeitung
Viel Raum für Kreativität in AG und Schülerzeitung

SchulserieViel Raum für Kreativität in AG und Schülerzeitung

In unserer Serie stellen wir die Schulen dieser Stadt vor. Unsere Autoren besuchen die Einrichtungen an einem normalen Schultag und berichten davon. Am Ende des Jahres wählt eine Jury die Träger des Schulpreises, den die WZ und die Stadtwerke vergeben. Dieses Mal: die Lore-Lorentz-Schule.

Fremde Kulturen und Familien: Als Leih-Oma in Ägypten
Fremde Kulturen und Familien: Als Leih-Oma in Ägypten

Wuppertaler weltweitFremde Kulturen und Familien: Als Leih-Oma in Ägypten

Immer mehr Seniorinnen arbeiten als Granny Au-Pair im Ausland. Die Wuppertalerin Gisela Tscharnke hat diese Art des Reisens für sich entdeckt. Im Januar fliegt sie wieder nach Ägypten.

Das Bürgerbudget als Forschungsobjekt
Das Bürgerbudget als Forschungsobjekt

WuppertalDas Bürgerbudget als Forschungsobjekt

Doktorandin Nicole Najemnik untersucht, warum sich Frauen häufig weniger oder anders in Bürgerbeteiligungen einbringen.

Der Sparkassen-Bus rollt jetzt durch Düsseldorf
Der Sparkassen-Bus rollt jetzt durch Düsseldorf

Weniger Bank-FilialenDer Sparkassen-Bus rollt jetzt durch Düsseldorf

Seit Montag ist die mobile Bank-Filiale im Einsatz. Beim Start in Hassels waren nicht alle Kunden sofort überzeugt.

Das Max-Weber-Berufskolleg will Europa
und die Digitalisierung verknüpfen
Das Max-Weber-Berufskolleg will Europa und die Digitalisierung verknüpfen

SchulserieDas Max-Weber-Berufskolleg will Europa und die Digitalisierung verknüpfen

In unserer Serie stellen wir die Schulen dieser Stadt vor. Unsere Autoren besuchen die Einrichtungen an einem normalen Schultag und berichten davon. Am Ende des Jahres wählt eine Jury die Träger des Schulpreises, den die WZ und die Stadtwerke vergeben. Dieses Mal: das Max-Weber-Berufskolleg in Bilk.

Geflüchtet, Deutsch gelernt und richtig gutes Abi gemacht
Geflüchtet, Deutsch gelernt und richtig gutes Abi gemacht

ErfolgsgeschichteGeflüchtet, Deutsch gelernt und richtig gutes Abi gemacht

Drei Schüler, die aus ihren Heimatländern geflohen sind, lernen in vier Jahren Deutsch und absolvieren das Abitur am Schloss-Gymnasium Benrath mit sehr guten Noten. Zwei von ihnen haben wir getroffen.

Linden werden zur tödlichen Falle für Hummeln
Linden werden zur tödlichen Falle für Hummeln

NaturLinden werden zur tödlichen Falle für Hummeln

Unter den Bäumen am Straßenrand sieht man besonders viele tote Insekten. Hummelfreundlichen Gärten könnten helfen, das Problem anzugehen.

Wuppertaler helfen Menschen in Matagalpa
Wuppertaler helfen Menschen in Matagalpa

Gut für WuppertalWuppertaler helfen Menschen in Matagalpa

Der Evangelische Kirchenkreis unterstützt Projekte, die die Zivilgesellschaft stärken.

Videospiele gegen das Vergessen in einem Düsseldorfer Altenheim
Videospiele gegen das Vergessen in einem Düsseldorfer Altenheim

Videospiele für SeniorenVideospiele gegen das Vergessen in einem Düsseldorfer Altenheim

Im Stammhaus der Kaiserswerther Diakonie ist die Memorebox als präventives Angebot im Einsatz. In der Pflege sollen die Spiele die Fähigkeiten der Patienten reaktivieren.

In 30 von 101 Schulen wird gebaut
In 30 von 101 Schulen wird gebaut

InvestitionIn 30 von 101 Schulen wird gebaut

Rund zehn Millionen Euro werden in den Sommerferien in den Erhalt der Gebäude investiert.