
Thema des Tages: Toter Winkel„Eltern müssen Geduld mitbringen“
Interview Simon Höhner, Geschäftsführer der Verkehrswacht Düsseldorf, erklärt, was Eltern tun können, damit sich Kinder sicher im Straßenverkehr bewegen.
Interview Simon Höhner, Geschäftsführer der Verkehrswacht Düsseldorf, erklärt, was Eltern tun können, damit sich Kinder sicher im Straßenverkehr bewegen.
Im Mai 2018 wurde ein siebenjähriger Junge in Köln von einem Müllwagen angefahren und tödlich verletzt. Der Schüler geriet beim Abbiegen unter einen Lkw, weil der Fahrer ihn nicht gesehen hatte. In Düsseldorf klettern Viertklässler beim Radfahrtraining nun selbst in den Laster, um den toten Winkel zu begreifen.
Das Programm Soziale Stadt sorgt für Aufwind in Oberbarmen und Wichlinghausen.
In Wuppertal ist am Sonntag in Sachen Wahl ganz schön viel los: Ab 18 Uhr die Stimmen für Europawahl und Seilbahn ausgezählt. Es wird ein Wahltag der Rekorde.
Das Rheinufer steht am Samstag ganz im Zeichen der aufgehenden Sonne: anlässlich des Japan-Tags werden zahlreiche Stände aufgebaut, an denen man japanische Kultur erleben kann.
Nachgehakt Der Verein „Die Sudbürger“ hat erfolgreich gegen weitere Häuser am Sudberg gekämpft.
Die Stadt vergrößert die Wahlvorstände und richtet weitere Bezirke ein, um die Auszählung der Europawahl und der Abstimmung über die Seilbahn an einem Abend zu bewältigen.
Am 25. Mai gibt es viele Aktionen für Kinder – aber auch für die großen Besucher.
Es werden noch Unternehmen, Institutionen und Verbände gesucht, die einen Job für einen guten Zweck anbieten.
In Benrath hat nach Ostern ein neues Café eröffnet, das seine Gäste mit Stullen, Süppchen und selbstgemachten Kuchen verwöhnt. Zudem gibt es viele historische Fotos aus dem Stadtteil zu sehen.
Studentin Pia Schauer hat eine Umfrage zum Busverkehr in Wuppertal gemacht. Viele haben konkrete Verbesserungswünsche.
Am 25. Mai feiert die japanische Gemeinde mit hunderttausenden Besuchern zum 18. Mal ihre Kultur am Düsseldorfer Rheinufer.
Die Schäden im Portalbogen der Basilika werden gründlich untersucht.
Das Bewusstsein für die Gefährdung von Kindern ist hingegen gewachsen: Die Zahl der Meldungen durch Polizei, Schule und Kitas hat sich fast verdoppelt.
Interview Brigitte Schneider führt den Allgemeinen Bürgerverein Urdenbach und spricht über ihre Aufgaben.
Unternimmt die Stadt genug gegen den Fachkräftemangel in Kitas? Dazu gab es zwei Anträge im Jugendhilfeausschuss.
Die Stadt hat frühzeitig ihre Teilnahme am Projekt „Rhine Clean Up“ zugesagt. Teilnehmer können sich ab 14. Mai registrieren.
Die WZ sprach mit Hubert Leonard Nobis von der Stadt über die Struktur des Bodens im Tal.
Die neue Stadtführung „Sushi, Sake & japanischer Lifestyle“ bietet kulinarische Einblicke in das japanische Viertel der Stadt.
Die Vorschläge reichen vom Störsteinkonzept in der Wupper bis zur Anschaffung von Hundetoiletten.