
NaturStadt Wuppertal verzeichnet mehr Müll in Wäldern
Nicht alle Besucher nehmen ihren Abfall wieder mit. Auch in den Parks ist ähnliches Verhalten zu beobachten.
Nicht alle Besucher nehmen ihren Abfall wieder mit. Auch in den Parks ist ähnliches Verhalten zu beobachten.
Weil bis zuletzt nicht klar war, wie der Abschluss gefeiert werden kann, wurden Partys in den meisten Fällen abgesagt. Für die Zeugnisvergaben gibt es kreative Lösungen.
Eine Schülerin beklagt sich: In weiterführenden Schulen findet nur wenig Unterricht statt. Die Gewerkschaft Erziehung und Wuppertal sagt, die Schulen hätten häufig auch ein Platzproblem.
Weitere Veränderungen gibt es bei den Takinen, einer asiatischen Ziegenart. Außerdem sind die Flamingos in Aralandia eingezogen.
Den Brückenlauf-Organisatoren blutet das Herz, weil das Rennen in diesem Jahr nicht stattfinden kann.
Am Montag werden die Kitas in NRW wieder für alle Kinder geöffnet. Aber für Kinder und Eltern wird einiges anders.
Ab Montag dürfen wieder alle Kindergartenkinder ihre Einrichtungen besuchen. Es gibt aber Einschränkungen.
Der Bau des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr an der Hiddinghauser Straße schreitet voran. Nach bisherigem Stand soll das Gebäude im September fertiggestellt werden. Das Grundstück der aktuellen Feuerwehrwache an der Hauptstraße in Niedersprockhövel, das aufgrund seiner Innenstadtlage schon als „Filetstück“ bezeichnet wurde, steht dann leer.
Die Verwaltung will einen geschützten Radweg Am Trippelsberg errichten. Damit sollen dort gefährliche Verkehrssituationen für Radfahrer der Vergangenheit angehören.
Das coronabedingte Besuchsverbot ist noch nicht in allen Häusern aufgehoben
Durch den Wegfall einiger Corona-Auflagen gibt es wieder mehr Möglichkeiten. Trotzdem ist am langen Pfingstwochenende Vorsicht angesagt.
Die Untersuchung soll klären, wie groß die Rolle von Kindern bei der Verbreitung des Corona-Virus ist.
Damit Eltern in Pflegeberufen, als Ärzte oder Verkäuferinnen arbeiten können, muss die Betreuung von Kleinkindern auch in der Coronakrise gewährleistet sein. Deshalb bieten Kitas und Tagespflegepersonen eine Notbetreuung an. Das heißt für Tagesmütter in Wuppertal: sie haben Glück gehabt.
Nun geht es Schlag auf Schlag in den Kitas in Nordrhein-Westfalen. Nach der mehrwöchigen Schließung werden die Einrichtungen zur Kinderbetreuung nach und nach wieder geöffnet. Aus der Notbetreuung ist bereits eine „erweiterte Notbetreuung“ geworden, die sich jetzt langsam zu einem „eingeschränkten Regelbetrieb“ wandeln soll.
Der Grüne Zoo Wuppertal hat seit einer Woche wieder für seine Gäste geöffnet. Im Rahmen der Lockerungen in der Corona-Krise erfolgte die Öffnung mit verschiedenen Einschränkungen. Sie sollen Infektionen der Besucher mit dem Corona-Virus vermeiden helfen.
Besonders hart traf die Familien, dass es seit dem 16. März nicht mehr möglich war, ihre Kinder mit nach Hause zu nehmen. Jetzt sind Besuche eingeschränkt wieder möglich.
Das Regionalforstamt Bergisches Land warnt dieser Tage vor einer erhöhten Waldbrandgefahr. Aufgrund der zuletzt ausgebliebenen Niederschläge und hoher Temperaturen herrsche eine große Trockenheit. Nicht nur in den Wäldern.
Die Corona-Krise hat die Busbranche extrem hart getroffen. Die Wuppertaler Firma Rheingold kann auf weitere Standbeine setzen. Trotzdem ist die finanzielle Belastung groß.
Susanne Rotondo und ihr Mann fotografieren Vögel in der Urdenbacher Kämpe. Ihr gemeinsames Hobby schweißt sie zusammen.
Suzanne Kettich will Schwestern und Pflegern das Parken erleichtern. Stadt und Klinik halten das nicht für nötig.