
ObedienceMit „Flash“ auf dem Weg zur WM
Der Rüde „Flash“ hat schon einige Erfolge gefeiert. Jetzt steht die nächste große Herausforderung an.
Der Rüde „Flash“ hat schon einige Erfolge gefeiert. Jetzt steht die nächste große Herausforderung an.
In der Friedhofskirche eröffnete Kantor Ansgar Schlei die Konzertreihe.
Gelungenes Happening „TypenTappenTonchen“.
Sonnenschein und Live-Musik unter blauem Himmel. Nicht nur Barmer fanden sich im Freizeitpark Fischertal zum Kultursommer ein.
Ihre Themen sind stadtübergreifend, geschlossene Läden, reduzierte Verkaufsflächen oder leere Straßen waren Gegebenheiten, die nicht nur Wuppertal in den vergangenen Wochen betrafen.
Ernährung und Konsum, Energie und Wohnen sind die zentralen Themen beim Tag des guten Lebens.
Regisseurin Julia Wolff feiert ihr Debüt mit „All the ways to say I love you“.
Autor Philipp Weiss präsentierte im Cafe Ada seinen neuen Roman.
Endlich wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet ist das Oktogon am Rande des Klophaus-Parks in Elberfeld. Die Universitätsgalerie wollte eigentlich bereits im vergangenen September den jungen Künstler Jonas Habrich (Jahrgang 1992) mit seinen Werken präsentieren.
Das Geschäft steht leer am Werth 12, doch im Schaufenster ist Tanzkunst zu sehen. 24 Stunden am Tag und noch 90 Tage lang.
Ein Imagefilm soll Mitglieder für die Mädchenkurrende werben.
Journalistin Mithu Sanyal besuchte das Café Ada.
Seit zwölf Jahren sind sie als Comedy-Duo auf der Bühne unterwegs - nun gibt es die „Trockenblumen“ aus Wuppertal auch bei Youtube.
Die Kita Kater begeht den Tag der Kinderbetreuung. Leiterin Tatjana Krüger zeigt die Einrichtung.
Seit 130 Jahren gibt es den Heckinghauser Bezirksverein. Derzeit bereitet den Mitgliedern die Zukunft des Bleicherfestes Sorgen. Auch die Büroräume mussten aufgegeben werden.
Dem Förderverein Gemeindesaal Hottenstein geht die Pandemie an die Substanz – doch es gibt eine solide Basis.
Wie der Titel schon verrät, führt die Geschichte quer durchs Bergische Land, nach Odenthal und Leverkusen, Idylle gepaart mit brutalem Verbrechen.
Udo Dirkschneider und Band haben ein Konzert in Bulgarien genutzt, um ein Livealbum aufzunehmen - mit passender DVD.
Musiker Oliver Hanf komponiert und schreibt einen Image-Song für den Verein „Cronenberg Alaaf“.
Service · Die Pandemie erschwert die Freizeitgestaltung – Zeit, mal wieder ein Buch zu lesen.