
Krefeld als KulturstandortDämpfer für Kesselhaus-Pläne des Messing-Museums
Eigentlich wollte das private Deutsche-Messing-Museum die Kesselhaus-Immobilie am Fichtenhain sanieren und beziehen.
Eigentlich wollte das private Deutsche-Messing-Museum die Kesselhaus-Immobilie am Fichtenhain sanieren und beziehen.
Im Kaiser-Wilhelm-Museum ist ein weiterer Sammlungsraum umgestaltet worden – ganz im Zeichen des Impressionismus.
Beim 5. Sinfoniekonzert in Krefeld sind Dirigentin Zoi Tsokanou, Cellistin Anastasia Kobekina sowie drei Frauen-Porträts der Komponistin Mel Bonis zu erleben.
Opern- und Niederrheinischer Konzertchor singen Mozarts c-Moll-Messe mit großem Pathos – die WZ ergründet, was das Konzert ausmacht
„Mehr Mies“: Kunstmuseen Krefeld feiern die Klinker-Architektur der von Mies van der Rohe erbauten Häuser Lange und Esters mit viel Programm.
Update · Nun äußerte sich auch der Kulturrat zu den Domizil-Plänen des in Krefeld ansässigen Messing Museums.
Special · Die WZ fragte, wie wichtig das Stadttheater den Menschen in Krefeld sei – und wie sie zu der kostspieligen Sanierung stehen.
Meinung · Unklarheiten darüber, ob und wann Krefeld Sehenswürdigkeiten wie die Burg Linn wieder bei Dunkelheit mit Licht in Szene setzt, verwundern.
Rossinis kuriose Oper „Die Reise nach Reims“ wird in Krefeld zu einem humorvollen Reigen und einem Fest für den Gesang.
Interview · Der stellvertretende Leiter des Krefelder Museums Burg Linn sprach anlässlich seiner Pensionierung mit der WZ über schöne und auch weniger erfreuliche Erinnerungen, seine Pläne und sein Leben.
Meinung · Es ist zwar wunderbar, dass der marode Paschhof künftig von den Linner Museen intensiver genutzt werden könnte – aber bis dahin sind etliche Hürden zu überwinden. Zeitnah wird das vermutlich wohl nichts. Oder doch?
Das baufällige Denkmal dient aktuell als Lager – die Pläne sehen aber intensivere Nutzung für Museen und Sanierung des Linner Paschhofs vor.
Das NRW-Projekt „Kulturrucksack“ richtet sich an junge Menschen zwischen 10 und 14 Jahren – auch 2024 gibt es ein breites kostenloses Angebot.
Interview · Krefelder Autor und Eishockey-Veteran Martin Hyun spricht über sein Leben, die Freundschaft zu Wladimir Kaminer und ihr neues gemeinsames Buch.
Silke Büchel ist neue Museumspädagogin des Linner Hauses. Zuvor war sie am Deutschen Textilmuseum schon als Volontärin tätig.
Das Programm für das Ereignis am 20. April in Stadttheater und Mediothek Krefeld wurde vorgestellt – es gibt noch Karten für den Theaterball.
Exklusiv · Im Zuge der Sanierung der Bahnüberführung „Hausbend“ in Linn kam die Frage nach dem Denkmalschutz auf, nun gibt es Neuigkeiten.
Special · Die WZ besuchte eine Probe des Niederrheinischen Konzertchores und erfuhr viel über die Geheimnisse intensiver und freudvoller Chorarbeit.
Zufälle oder nicht? Wie es zu der Ausstellung „Gärten wie Samt und Seide“ von Nadja Hormisch und Angelika Krohne im Haus der Seidenkultur kam.
Martin Lersch hat seinen Vorlass dem Stadtarchiv Krefeld übergeben – von Büchern und Plakaten bis hin zu Skizzen und Entwürfen.