Veranstaltungen in KrefeldHighlights aus Musik, Comedy und Co. 2024
Torsten Sträter, Tahnee, Kerstin Ott oder auch Mario Basler, Tom Gaebel oder Chris Tall und Schiller – diese Termine für das kommende Jahr stehen schon fest
Torsten Sträter, Tahnee, Kerstin Ott oder auch Mario Basler, Tom Gaebel oder Chris Tall und Schiller – diese Termine für das kommende Jahr stehen schon fest
Interview · Die in Athen geborene Sängerin Sofia Poulopoulou berichtet über ihre Anfänge, ihre Sicht auf Gesang und warum sie eigentlich böse Rollen lieber mag.
Es ist eine gute Tradition am Theater Krefeld und Mönchengladbach: das Neujahrskonzert am 1. Januar. Unter dem Titel „32. Dezember“ präsentieren die Niederrheinischen Sinfoniker unter Generalmusikdirektor Mihkel Kütson wieder klassische Musik vom Feinsten. Beginn in Krefeld ist um 11 Uhr, Karten sind noch verfügbar.
Serie · Yitzchak Mendel Wagner ist Rabbiner der Krefelder Jüdischen Gemeinde und berichtet von seinen Erfahrungen.
Dank Zufälle und aufmerksamer Krefelderinnen ist ein Foto-Prunkband aus 1930 zum Dienstende von Bürgermeister Johannes Johansen nun im Stadtarchiv verwahrt.
Mit Blick auf das Programm zu 650 Jahre Krefeld: Oberbürgermeister und Stadtmarketing loben das breite Engagement der gesamten Bürgerschaft.
Meinung · Stadtverwaltung und Stadtmarketing zeigen sich zufrieden mit dem Stadtjubiläum – kann man ihnen zustimmen?
Generalmusikdirektor Mihkel Kütson stellt sich auf die neue Veranstaltungshalle ein – großformatige Konzerte werden in Krefeld künftig schwieriger.
Die Kunstmuseen Krefeld stellen ihr Jahresprogramm 2024 vor – es gibt viel Interdisziplinäres und spannenden Besuch aus Wien und Dünkirchen.
Mit ihrer besonderen Ausstellung setzen zwei Mitstreiter des Vereins 35-Blumen zum Jahresabschluss einen gelungenen Akzent im Projektraum.
Das mobile Kinderstück zu „Däumelinchen“ zieht Publikum in den Bann.
Dank einer Erbschaft an den Förderverein der Musikschule und dem Einsatz von Ralf Schürmanns kann in Krefeld nun auch gezupft werden.
Vormalige Pförtnerlogen-Kuratorinnen Brigitta Heidtmann und Claudia Reich realisieren eigenes Kunst-Projekt „Betriebsgelände“ in der Reihe.
Meinung · Auch wenn die Verwaltung noch optimistisch scheint, Förderungen weiterführen zu können, die Krefelder Kultur sollte jetzt anfangen, für jeden Cent zu kämpfen.
Die Stadt Krefeld muss sparen – wie geht es mit der Kultur weiter?
Der 96-jährige Krefelder Künstler Will Cassel öffnet sein Haus kommenden Sonntag für eine Ausstellung.
Die Publikation zur aktuellen Ausstellung „Prestigesache – Bürgerlicher Kleiderluxus im 18. Jahrhundert“ im Deutschen Textilmuseum wurde vorgestellt.
Pilze am Schirmhaus: Kunstmuseen Krefeld und die Hochschule Niederrhein ermöglichen Schaufensterausstellungen von Studierenden des Fachbereichs Design.
Am Donnerstagabend kam es in einer Krefelder Lagerhalle zu einem massiven Brand. Die Löscharbeiten liefen noch bis in den späteren Abend.
Das Musiktheater-Ensemble des Theaters Krefeld und Mönchengladbach gab ein eindrucksvolles Benefizkonzert in der Jüdischen Gemeinde Krefeld.