
Kulturfabrik KrefeldKufa feiert Geburtstag mit Comedy
Zum 40. Geburtstag der Kufa im September ist ein Vollkontakt-Comedy-XXL-Abend geplant. Das Line-up wurde nun veröffentlicht.
Zum 40. Geburtstag der Kufa im September ist ein Vollkontakt-Comedy-XXL-Abend geplant. Das Line-up wurde nun veröffentlicht.
Mit einer Uraufführung von Yibu-Dance ging das Krefelder Programm des Festivals Tanz NRW in der Fabrik Heeder zu Ende.
Meinung · Wer aktuelle, teilweise interessante, Debatten um große Bauprojekte wie den Seidenweberhaus-Nachfolger und Co. im Kontext der Nachnutzung von Warenhäusern als störend abtut, macht es sich zu einfach. Ein Kommentar.
Von „Shutter Island“ oder skandinavischem Flair sowie ungarischem Temperament bis zu getanzter Kammermusik: Kammerkonzerte der Niederrheinischen Sinfoniker in kommender Saison bieten viele beliebte und leidenschaftliche Stücke sowie auch Überraschungen.
Gedenken zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung: Auf dem Theaterplatz vor der Mediothek las unter anderem Theater-Generalintendant Michael Grosse.
Das Projekt „Toward“ von Fabrik Heeder und Werkhaus bündelt Kräfte, um zeitgenössischen Tanz in die Stadt wirken zu lassen.
„Shoulda, Coulda, Woulda“: Der Kresch-Theater-Parti-Teenies Club präsentiert ihr Stück.
Majid Kessabs „Roots of my Rhythm“: Der Krefelder Hip-Hop-Tänzer kurdischer Abstammung ging auf die Suche nach seiner Prägung – das Ergebnis ist eine berührende Dokumentation.
Krefelder Auftakt von Tanz NRW 23 mit Carla Jordão fand in der Fabrik Heeder statt.
Meinung · Neue Vorhaben der Verwaltung sollen das Kesselhaus als Veranstaltungshalle und Konzertsaal zugleich nun endlich sinnvoll realisierbar machen. Ein Kommentar.
Niederrheinische Sinfoniker setzen in kommender Saison auf Vielfalt zwischen Mahlers „Dritter“, raffinierten Ausflügen und überraschenden Akzenten.
Moby-Dick: Maja Delinić und Verena Meis haben eine eigene, die philosophischeren Schichten des Melville-Romans betonende Bühnenfassung für das Theater Krefeld kreiert.
Zum Geburtstag des Vereins, der das städtische Museum seit 1983 bei Ankäufen und Co. unterstützt, gibt es eine besondere Ausstellung im Krefelder KWM.
Just zum 18. Geburtstag der Krefelder Kulturrampe heißt es Abschied nehmen. Nun wird ein Nachfolger gesucht.
Generalmusikdirektor der Niederrheinischen Sinfoniker schult in einer Meisterklasse vier junge Orchesterleiter – diese dirigieren im 6. Sinfoniekonzert. Doch was passiert da genau?
Kuratiert von Silke Zimmermann, bietet das Projekt MIK erneut ein vielseitiges Kulturprogramm im Krefeld Pavillon.
Neue Ausstellung des Vereins Kunst und Raum 21 zeigt Werke aus 15 privaten Sammlungen – auf den Bildern allesamt Frauen.
Das Event im Schlachtgarten um DJs und das Bandkollektiv „Mondoversum“ wird nicht fortgeführt – vorher wird aber noch ein Mal in den Mai getanzt.
Kolja Amend macht den Besuchern seines Schlachtgartens zum Start der Freiluft-Konzertsaison ein besonderes Geschenk.
Die Krefelder AREA-Urban-Dance-Company gastierte bei „First and further steps“ – und überraschte.