
InterviewExperteninterview zum aus von Verbrennungsmotoren: Wo synthetische Kraftstoffe sinnvoll sind
Eine Diskussion über das Aus von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren ist entfacht – die WZ hat mit zwei Experten gesprochen.
Eine Diskussion über das Aus von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren ist entfacht – die WZ hat mit zwei Experten gesprochen.
Die ersten waren schon Stunden vor der Eröffnung in Wuppertal da. Das „Haus des Döners“ hat für einen Ansturm gesorgt – unser Reporter war mittendrin.
Die ersten Döner-Hungrigen kamen schon Stunden vor der Eröffnung. „Haus des Döners“ hat auch in Wuppertal für eine lange Schlange gesorgt.
Im Oktober gründete die Bergische Musikschule „West Side Voices“. Am Samstag ist der erste Auftritt.
Im Jahr 2021 gab es rund 45 Delikte mehr als im Vorjahr, auch 2022 nahm die Kriminalität zu.
Die WZ hat sich in orientalischen, türkischen und asiatischen Geschäften in Elberfeld und Oberbarmen umgeschaut. Was haben die kleinen Läden im Vergleich zu Aldi, Lidl und Co. zu bieten?
In Kooperation mit der Bergischen Musikschule entsteht für den Jahrgang 5 eine Profilklasse.
Provvidenza Tarara-Sorentino, Insaf Adem-Gür, Felka Matijanic: Ein Vierteljahrhundert bei Howahrde.
Seidenfabrikantenehepaar Gebhard-L’Estrange gründeten die erste deutsche Gesellschaft.
WZ-Redakteur Christian Töller zweifelt daran, dass zwei Ranger-Stellen ausreichen, um das Mountainbiker-Problem im Burgholz in den Griff zu bekommen.
Illegale Mountainbiker sorgen im Naturschutzgebiet Burgholz für Ärger. Die Stadt will dem nun mit einer ungewöhnlichen Maßnahme ein Ende setzen.
Am Dienstag hat Polizeipräsident Markus Röhrl die Kriminalstatistik für Wuppertal im Jahr 2022 vorgestellt. Das Ergebnis ist nicht gerade beruhigend. Die Polizei kündigt Schritte an, um den Trend zu stoppen.
Die Zahl der Übernachtungen ist im Jahr 2022 deutlich gestiegen. Wird die ab dem 1. März erhobene Steuer den Trend stoppen?
Im August lädt die Genossenschaft zu einem Familienfest in den Grünen Zoo ein. Ihren Sitz hat die Genossenschaft in Vohwinkel.
Ein WZ-Leser beklagt Fällungen unter anderem an der Ittertaler Straße. Die Autobahn GmbH baut neue Lärmschutzwände.
Nach langer Zeit hat wieder ein Zug in Wuppertal-Beyenburg gehalten. Noch war es nur ein Probelauf, doch noch in diesem Jahr könnte der Museumszug Wirklichkeit werden.
Analyse · Wuppertal liegt beim Glasfaserausbau vor Düsseldorf. Doch viele weitere Anschlüsse sollen noch folgen. Ein Überblick.
Christoph Kaul von Amoflor gibt Ratschläge für den Garten. Was bei Zwiebelgewächsen und Gemüse zu beachten ist.
Die Stadt erklärt, dass eine Umsetzung grundsätzlich möglich sei. Die Initiative „Vision Vohwinkel“ peilt den Zielzeitpunkt Bundesgartenschau 2031 an.
Pächter Heinz Opitz löst jetzt die Sammlung an historischen Exponaten auf.