
VelbertSGN freut sich über Rollstuhl-Treppenlift
Investition in die Barrierefreiheit wurde von der „Aktion Mensch“ und der Sparkasse HRV gefördert.
Investition in die Barrierefreiheit wurde von der „Aktion Mensch“ und der Sparkasse HRV gefördert.
IG Metall lädt wieder zur Mai-Kundgebung auf den Friedrich-Karrenberg-Platz ein.
Literarischer Wettstreit im Zuge der Velberter Europawoche
In einer gemeinsamen Aktion der Partnerstädte Velbert und Morag werden zwei Löschfahrzeuge, ein Rettungswagen sowie weitere Hilfsgüter von den polnischen Freunden in ihre ukrainische Freundschaftsstadt Roschnjatiw überführt.
TBW-Judoka überzeugen auf nationaler Ebene.
Der Bürgerverein Düssel bittet um Spenden für die Wülfrather Aktion „Wir für die Ukraine“.
Die Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Velbert ruft auch die Schulen zur Teilnahme auf.
Der Vorverkauf für das Konzert-Highlight mit den ungekrönten Cover-Königen ist eröffnet.
Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese (SPD) informierte sich über die Lage von Studierenden und Lehre.
Spatenstich der Stadtwerke Velbert für den umfangreichen Ausbau in Langenberg.
Führer der RE 49 konnte Schlimmeres verhindern. 50 Reisende verließen den Zug am Rosenhügel unverletzt.
Am 7. April wird ab 15 Uhr über verschiedene Bildungswege informiert.
Adrian Borner löst zum 1. Mai Sanja Popić ab.
Gerät im SB-Center an der Straße Schieferbruch hält Panzerknackern stand.
1600 Euro gehen an Flüchtlingshilfe der Bergischen Diakonie.
Die Stadt Velbert fördert im Rahmen einer einmaligen Corona-Hilfe Maßnahmen von Vereinen. Mit der Einrichtung eines Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement sollen die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement gestärkt werden.
Stadt Wülfrath bilanziert Rekord-Dreck-weg-Tag am 12. März.
Das Velberter Klinikum setzt auf die Tierchen – ihr Speichelsekret wirkt unter anderem schmerzstillend.
Das vielfältige sportliche Angebote des Vereins kann kostenlos genutzt werden.
Bei Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Poststraße werden fünf Menschen gerettet.