Mobilitätswende in Wuppertal: Das Gute und das Bessere
Mobilitätswende in Wuppertal: Das Gute und das Bessere

Offen gesagtMobilitätswende in Wuppertal: Das Gute und das Bessere

Meinung · Dass an der Wiesenstraße in der Wuppertaler Nordstadt eine weitere Mobilstation eröffnet wurde, ist gut und wichtig, findet WZ-Chefredakteur Lothar Leuschen. Damit allein wird die Verkehrswende in der Stadt allerdings nicht gelingen. Und auch nicht damit, dass man den Bürgern einfach nur das Autofahren vermiest.

Zusammenstehen in Wuppertal
Zusammenstehen in Wuppertal

Offen gesagtZusammenstehen in Wuppertal

Wuppertal ist äußerst krisenresistent, stellt WZ-Chefredakteur Lothar Leuschen fest. Das liegt an der Solidarität der Bürger.

Das 49-Euro-Ticket ist eine gute Idee - doch es droht das vorzeitige Aus
Das 49-Euro-Ticket ist eine gute Idee - doch es droht das vorzeitige Aus

KommentarDas 49-Euro-Ticket ist eine gute Idee - doch es droht das vorzeitige Aus

Meinung · Ohne jeden Zweifel ist das 49-Euro-Ticket eine gute Idee. Nicht gut ist wieder einmal das Geschacher, mit der dieser guten Idee womöglich der Garaus gemacht werden soll. Ein Kommentar.

Wuppertal muss mehr Selbstbewusstsein wagen
Wuppertal muss mehr Selbstbewusstsein wagen

Offen gesagtWuppertal muss mehr Selbstbewusstsein wagen

Meinung · Dass Wuppertal nicht gerade ein Publikumsmagnet ist, liegt für WZ-Chefredakteur Lothar Leuschen daran, dass das Stadtmarketing von Seiten der Politik eher stiefmütterlich behandelt wird. Dabei hätte die Stadt weitaus mehr zu bieten als ein liebloses Monopoly-Spiel und eine Backform in Schwebebahnoptik.

So viel lässt Wuppertal sich seine Demokratie kosten
So viel lässt Wuppertal sich seine Demokratie kosten

AnalyseSo viel lässt Wuppertal sich seine Demokratie kosten

Es zahlt sich durchaus aus, unter anderem von Entschädigungszahlungen, Mitglied eines Kontrollgremiums der städtischen Unternehmen zu sein - eine Ausnahme gibt es jedoch.

Wie Wuppertal sich neu erfinden will
Wie Wuppertal sich neu erfinden will

Fortschritte einer StadtWie Wuppertal sich neu erfinden will

Analyse · Eine Stadt sucht einen Weg aus der Krise und hat sich selbst einige Leuchttürme geschaffen, die Zukunft versprechen. Das fällt inzwischen auch anderen auf.

Der Verlierer heißt Trump
Der Verlierer heißt Trump

US-KongresswahlenDer Verlierer heißt Trump

Viele Amerikaner haben Gründe, mit ihrer Regierung unter Joe Biden unzufrieden zu sein. Doch die „rote Welle“ bleibt aus - warum Donald Trump der Verhinderer eines größeren Erfolges gewesen sein könnte? Ein Kommentar.

Ja, denn Boykott ändert gar nichts
Ja, denn Boykott ändert gar nichts

Darf man die WM in Katar schauen?Ja, denn Boykott ändert gar nichts

Meinung · WZ-Chefredakteur Lothar Leuschen sieht die Probleme in Bezug auf die WM. Von einem Boykott hält er trotzdem nichts.

Ein Blick auf die Elberfelder Innenstadt: Was Ignoranz anrichtet
Ein Blick auf die Elberfelder Innenstadt: Was Ignoranz anrichtet

Offen gesagtEin Blick auf die Elberfelder Innenstadt: Was Ignoranz anrichtet

WZ-Chefredakteur Lothar Leuschen ist kein Fan der neuen goldenen Bänke. Vor allem aber macht es ihm keinen Spaß mehr, die Herzogstraße entlang zu gehen. Von der einstigen Prachtstraße der Stadt ist nicht viel geblieben.

Neues Personal im Wuppertaler Verwaltungsvorstand: Alles auf Anfang, bitte
Neues Personal im Wuppertaler Verwaltungsvorstand: Alles auf Anfang, bitte

Offen gesagtNeues Personal im Wuppertaler Verwaltungsvorstand: Alles auf Anfang, bitte

Meinung · Wuppertal hat mit zahlreichen Problemen zu kämpfen, meint WZ-Chefredakteur Lothar Leuschen. Vom Personalwechsel im Verwaltungsvorstand erhofft er sich aber frischen Wind für die Stadt.

Wuppertaler Zoosäle: Privat vor Staat
Wuppertaler Zoosäle: Privat vor Staat

Offen gesagtWuppertaler Zoosäle: Privat vor Staat

WZ-Chefredakteur Lothar Leuschen glaubt: In kommunaler Regie wird diese Immobilie auch zur Buga nicht mehr lebendig. Warum also nicht einem zuverlässigen Investor anvertrauen?

Liz Truss tritt zurück - und nicht nur Großbritannien schwächelt
Liz Truss tritt zurück - und nicht nur Großbritannien schwächelt

KommentarLiz Truss tritt zurück - und nicht nur Großbritannien schwächelt

Meinung · In einer Zeit, in der Europa Stärke zeigen und beweisen muss, dass die demokratische Ko-Existenz die potenziell menschenfreundlichste Art des Zusammenlebens von Völkern ist, präsentieren sich wichtige Säulen in einem bedenklichen Zustand. Ein Kommentar.

Bücherverbrennungen in Wuppertal: Schwieriges Erinnern
Bücherverbrennungen in Wuppertal: Schwieriges Erinnern

Offen gesagtBücherverbrennungen in Wuppertal: Schwieriges Erinnern

Meinung · 2023 jährt sich die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten zum 90. Mal. WZ-Chefredakteur Lothar Leuschen meint, dass die Querelen um das passende Denkmal in Wuppertal für die Erinnerung an dieses Ereignis alles andere als förderlich sind.

Krisen in Wuppertal: Das macht Kämmerer Slawig besser als andere
Krisen in Wuppertal: Das macht Kämmerer Slawig besser als andere

Offen gesagtKrisen in Wuppertal: Das macht Kämmerer Slawig besser als andere

Meinung · Sie rufen Wuppertals Kämmerer Johannes Slawig auf dem Weg in den Ruhestand noch ein „Krisenstabs-Fuzzi“ hinterher - doch eigentlich sollten sie sich lieber etwas von ihm abgucken. Ein Kommentar.