Auch in Lausigen Zeiten: Feste feiern, wie sie fallen
Auch in Lausigen Zeiten: Feste feiern, wie sie fallen

„Offen gesagt“Auch in Lausigen Zeiten: Feste feiern, wie sie fallen

Meinung · Die Pandemie ist nicht bekämpft, in Europa herrscht Krieg und in Wuppertal steht noch immer kein Haushalt. In lausigen Zeiten gilt, das Licht am Ende des Tunnels zu sehen.

Hochwasser mit Spätfolgen
Hochwasser mit Spätfolgen

KommentarHochwasser mit Spätfolgen

Meinung · Der Finanzausschuss der Stadt will Radio Wuppertal mit 100.000 Euro für den Krisenfall ausstatten. Das stößt nicht überall auf Zuspruch. Ein Kommentar.

Manchmal ist es hilfreich, einen Kriegsverbrecher nicht Kriegsverbrecher zu nennen
Manchmal ist es hilfreich, einen Kriegsverbrecher nicht Kriegsverbrecher zu nennen

KommentarManchmal ist es hilfreich, einen Kriegsverbrecher nicht Kriegsverbrecher zu nennen

Meinung · Die Unaufgeregtheit von Bundeskanzler Olaf Scholz mag manchem angesichts erschreckender und deprimierender Bilder aus dem Osten der Ukraine den letzten Nerv rauben. Aber Scholz handelt richtig, wenn er seine Worte sorgfältig wählt. Ein Kommentar.

Rebekah Rota - wohltuend anders
Rebekah Rota - wohltuend anders

Offen gesagtRebekah Rota - wohltuend anders

Es geht doch: Wuppertal kann wichtige Personalfragen auch professionell beantworten. Ein Kommentar.

Entlastungspaket der Ampel fehlt es an Weitsicht und Nachhaltigkeit
Entlastungspaket der Ampel fehlt es an Weitsicht und Nachhaltigkeit

KommentarEntlastungspaket der Ampel fehlt es an Weitsicht und Nachhaltigkeit

Meinung · Vom Entlastungspaket der Ampel-Regierung profitieren Geringverdiener im Vergleich stärker. Trotzdem ist für jeden etwas dabei - doch es fehlt an Weitsicht. Ein Kommentar.

Ukraine-Krieg: Wer hilft den Helfern in Wuppertal?
Ukraine-Krieg: Wer hilft den Helfern in Wuppertal?

Offen gesagtUkraine-Krieg: Wer hilft den Helfern in Wuppertal?

Meinung · Es ist Tradition, dass Wuppertal Menschen in Not hilft. Das war 2015 so, als Frauen, Kinder und Männer aus Syrien flüchten mussten. Das war im vergangenen Jahr so, als Menschen in einer Jahrhundertflut Haus und Hof verloren. Und nun ist es wieder so.

Grüne Anja Liebert im Bundestag: In einem Wimpernschlag von Null auf 100
Grüne Anja Liebert im Bundestag: In einem Wimpernschlag von Null auf 100

Zu Gast im Podcast „Unter der Oberfläche“Grüne Anja Liebert im Bundestag: In einem Wimpernschlag von Null auf 100

Erst die Corona-Pandemie, jetzt der Krieg in der Ukraine: Der Start in den Bundestag war für Anja Liebert (Grüne) bisher ein einziger Sprint. Im Podcast „Unter der Oberfläche“ spricht sie über den Umgang mit dem Krieg und die politischen Folgen.

So viel mehr kostet die Bahndirektion die Stadt Wuppertal
So viel mehr kostet die Bahndirektion die Stadt Wuppertal

Neue BeratungsvorlageSo viel mehr kostet die Bahndirektion die Stadt Wuppertal

Mit einem neuen Rathaus in der Bundesbahndirektion am Döppersberg in Wuppertal kommen erhebliche Mehrkosten kommen auf die zu. Das geht auch aus einer neuen Beratungsvorlage für den Finanzausschuss hervor, die unserer Redaktion vorliegt.

Der CDU-Kreisverband Wuppertal wird in NRW unter „ferner liefen“ geführt
Der CDU-Kreisverband Wuppertal wird in NRW unter „ferner liefen“ geführt

Offen gesagtDer CDU-Kreisverband Wuppertal wird in NRW unter „ferner liefen“ geführt

59, 70, 125. Diese Zahlenreihe spiegelt die Wertschätzung wider, die sich die Wuppertaler Christdemokraten in den vergangenen Jahrzehnten durch Zwist, Ränkespielchen und Selbstverzwergung erarbeitet haben. Ein Kommentar.

Der Westen ist fassungslos hilflos
Der Westen ist fassungslos hilflos

KommentarDer Westen ist fassungslos hilflos

Meinung · Wladimir Putin verleibt seinem russischen Reich den Nachbarstaat Ukraine ein. Er macht das, weil er es kann. Und der Westen hat sich noch nie nach Ende des Zweiten Weltkrieges als so hilflos erwiesen wie in diesen Tagen. Ein Kommentar.

Der Westen muss Wladimir Putin Grenzen setzen
Der Westen muss Wladimir Putin Grenzen setzen

KommentarDer Westen muss Wladimir Putin Grenzen setzen

Meinung · Die Würfel sind gefallen. Jetzt muss die Nato zeigen, dass sie ein Verteidigungsbündnis ist, und viele ihrer Mitgliedsstaaten – vor allem Deutschland – müssen ihr Verhältnis zum eigenen Militär überdenken. Ein Kommentar.

Bundesgartenschau: Versinkt Wuppertal bald im tristen Grau?
Bundesgartenschau: Versinkt Wuppertal bald im tristen Grau?

Offen gesagtBundesgartenschau: Versinkt Wuppertal bald im tristen Grau?

Meinung · Wenn es so läuft, wie bei der Seilbahn vom Döppersberg auf Küllenhahn, dann wird sich Wuppertal auch vom nächsten Großprojekt verabschieden müssen.

Der kein Brot frisst
Der kein Brot frisst

Offen gesagtDer kein Brot frisst

Meinung · Wenn der Rat den neuerlichen Sparplan Slawigs absegnet, geschieht in dieser Stadt auch in den nächsten Jahren nichts, was Wuppertal zukunftsfähiger machen könnte. Die Gesamtlage ist vielmehr betoniert.

Den Innenstädten können die Wuppertaler beim Sterben zusehen
Den Innenstädten können die Wuppertaler beim Sterben zusehen

Offen gesagtDen Innenstädten können die Wuppertaler beim Sterben zusehen

Meinung · Kaum ist die Entscheidung gefallen, dass die Stadt Wuppertal die Bahndirektion am Döppersberg mietet und darin gewissermaßen ein zweites Rathaus errichtet, bricht mal wieder der Eifersuchtskrieg los.

Dicke Luft in Wuppertals Rathaus: Darum geht es im Machtkampf Schneidewind vs. Slawig
Dicke Luft in Wuppertals Rathaus: Darum geht es im Machtkampf Schneidewind vs. Slawig

„Jedes Dorf wird professioneller geführt“Dicke Luft in Wuppertals Rathaus: Darum geht es im Machtkampf Schneidewind vs. Slawig

Meinung · Es hat Possenqualität, dass ausgerechnet Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind seinen Kämmerer in den Ruhestand schicken will. Ein Kommentar zum Hintergrund des Machtkampfs.