Friedensnobelpreis für zwei Journalisten: Weise Entscheidung
Friedensnobelpreis für zwei Journalisten: Weise Entscheidung

FriedensnobelpreisFriedensnobelpreis für zwei Journalisten: Weise Entscheidung

Meinung · Heute gilt es, dem norwegischen Nobelpreis-Komitee Dank zu sagen, als Journalist, aber ausdrücklich nicht nur als Journalist. Die Vergabe des Friedensnobelpreises an Maria Ressa und Dmitrij Muratow ist eine sehr weise Entscheidung. Und es ist ein Votum, das zeigt, wie groß die Not in der Welt bereits ist.

Die Union nimmt am Katzentisch Platz
Die Union nimmt am Katzentisch Platz

Politik funktioniert nochDie Union nimmt am Katzentisch Platz

Meinung · Nun läuft es für die künftige Bundesregierung auf eine Ampelkoalition von SPD, FDP und Grünen hinaus. Das ist sicher die wichtigste Erkenntnis aus den sogenannten Vorsortierungen in den vergangenen Tagen.

Hände aus der Tasche!

Offen gesagtHände aus der Tasche!

Meinung · Wuppertal ist kein Magnet für den Einzelhandel. Seit vielen Jahren schon übt diese Stadt ihre Funktion als Oberzentrum für das Bergische Land nicht mehr aus. Die Konsequenz ist messbar.

Das sind die Gewinner der Bundestagswahl - und das die Verlierer
Das sind die Gewinner der Bundestagswahl - und das die Verlierer

KommentarDas sind die Gewinner der Bundestagswahl - und das die Verlierer

Meinung · Es gibt für die deutsche Sozialdemokratie tatsächlich noch einen anderen Weg als den in den Zustimmungskeller. Neben der SPD gibt es nur einen weiteren Sieger bei der Bundestagswahl. Ein Kommentar.

Haltungsnote ungenügend

Offen gesagtHaltungsnote ungenügend

Meinung · In diesen Tagen diskutiert Wuppertal über die Vergabe seines Friedenspreises. Er ist einem palästinensischen Verein verliehen worden, was grundsätzlich für diesen Preis und die Jury spricht, die ihn vergibt.

Wuppertal nimmt Abschied von Ursula Kraus
Wuppertal nimmt Abschied von Ursula Kraus

Alles, außer gewöhnlichWuppertal nimmt Abschied von Ursula Kraus

Abschied von Alt-Oberbürgermeisterin Ursula Kraus – Gedenkstunde in der Stadthalle.

Weckruf von links

Offen gesagtWeckruf von links

Meinung · Das sind die Folgen davon, dass sich mindestens in den vergangenen sechs Jahren niemand erfolgreich um Stadtentwicklung gekümmert hat - wenn überhaupt. Stattdessen regiert das St. Florians-Prinzip

Söder ist halt Söder
Söder ist halt Söder

WahlkampfendspurtSöder ist halt Söder

Meinung · Markus Söder hat beim CSU-Parteitag in Wahrheit eine Kanzlerkandidatenrede gehalten. Damit legt er die Messlatte für Armin Laschet schier unerreichbar hoch. Ein Kommentar.

Darum gibt Weselsky nicht auf
Darum gibt Weselsky nicht auf

Kommentar zum BahnstreikDarum gibt Weselsky nicht auf

Meinung · Der Streik bei der Deutschen Bahn ist für Betroffene äußerst ärgerlich. Wer aber soziale Marktwirtschaft und Tarifautonomie will, der muss auch Arbeitskampf in Kauf nehmen. Ein Kommentar.

Laschets seltsames Team der Namenlosen
Laschets seltsames Team der Namenlosen

WahlkampfmannschaftLaschets seltsames Team der Namenlosen

Meinung · Armin Laschet hat ein sehr gewolltes Wahlkampfteam der Namenlosen zusammengestellt. Und das macht es dem angeschlagenen Unions-Kandidaten nicht leichter.

Auch Steuerhinterzieher müssen sich auf Datensicherheit verlassen können
Auch Steuerhinterzieher müssen sich auf Datensicherheit verlassen können

Straffreiheit für WhistleblowerAuch Steuerhinterzieher müssen sich auf Datensicherheit verlassen können

Die Klimaschutzpartei hat einen Vorstoß gewagt, der nur auf den ersten Blick das Gerechtigkeitsempfinden vieler Wahlbürger befriedigen kann. Es geht um den Schutz sogenannter Whistleblower im deutschen Steuersystem.

Das steckt hinter dem 26-jährigen Profi am Taktstock
Das steckt hinter dem 26-jährigen Profi am Taktstock

Neuer Generalmusikdirektor in WuppertalDas steckt hinter dem 26-jährigen Profi am Taktstock

Der neue Generalmusikdirektor in Wuppertal heißt Patrick Hahn. Er ist nicht nur jung und ehrgeizig, sondern auch das krasse Gegenteil zu seiner Vorgängerin.

Wuppertaler Oper: Die Show muss und wird weitergehen
Wuppertaler Oper: Die Show muss und wird weitergehen

Nach dem StarkregenWuppertaler Oper: Die Show muss und wird weitergehen

Nach der Corona-Zwangspause stehen die Bühnen durch das Hochwasser vor der nächsten Herausforderung. Improvisation ist gefragt.

Warum die Wuppertaler Stadtwerke Geld von der Stadt brauchen
Warum die Wuppertaler Stadtwerke Geld von der Stadt brauchen

Finanzielle SorgenWarum die Wuppertaler Stadtwerke Geld von der Stadt brauchen

Die Eigenkapital-Quote der Wuppertaler Stadtwerke ist seit drei Jahren rückläufig und fällt dieses Jahr unter die 25-Prozent-Marke. Das sind die Gründe für die Schieflage.

Knapp einen Monat vor der Bundestagswahl ist nichts entschieden
Knapp einen Monat vor der Bundestagswahl ist nichts entschieden

Bundestagswahl 2021Knapp einen Monat vor der Bundestagswahl ist nichts entschieden

Meinung · Die Sachlage schien geklärt zu sein. Armin Laschet vertritt CDU und CSU im Rennen um das Kanzleramt. Und irgendwie ging es nur um die Höhe des Sieges. Aber mittlerweile ist das Stimmungsbild ein ganz anderes.

Gladbach-Debakel gegen Leverkusen erfordert ein Nachspiel
Gladbach-Debakel gegen Leverkusen erfordert ein Nachspiel

Fehlende GerechtigkeitGladbach-Debakel gegen Leverkusen erfordert ein Nachspiel

Meinung · Der DFB sollte darüber nachdenken Mitchel Bakker im Nachhinein zu bestrafen. Er hatte den Knöchelbruch von Gladbachs Lainer verursacht.