
Gymnasium und Gesamtschule betroffenUmzug verzögert sich
Der Umzug der Schüler des Johannes-Rau-Gymnasiums an der Siegesstraße verzögert sich möglicherweise um mehrere Jahre.
Der Umzug der Schüler des Johannes-Rau-Gymnasiums an der Siegesstraße verzögert sich möglicherweise um mehrere Jahre.
Meinung · Die Vereinigten Staaten sind krank, und die Diagnose ist schlimmer als alles, was bisher in der Gesundheitsakte der USA gestanden hat. Das Land leidet unter Selbstzerstörungstrieb.
Wuppertals Stadtkämmerer über die Zeit nach der Pandemie.
Oberbürgermeister Uwe Schneidewind setzt auf Teamarbeit im Rathaus, auf Klimaschutz und Aufbruchsstimmung.
Mit Circular Valley strebt der Verein ein neues Großprojekt an, das ambitioniert ist, aber gelingen kann, wenn alle Wuppertaler am selben Strang ziehen.
Interview · Kriminalhauptkommissar Eckhard Klesser über die neue Methode von Betrügern, sich als Polizisten auszugeben.
Nirgendwo entsteht wirklich das Gefühl, dass Behörden die Lage wirklich im Griff haben. Die Situation ist vielmehr vollkommen außer Kontrolle geraten.
Meinung · Unser Chefredakteur über die Vorhersehbarkeit der Linken, über Ungerechtigkeit bei Pensionsauszahlungen und Neid. Und wie so oft geht es um Geld.
Meinung · Den Begriff Beamten-Mikado kennt der Volksmund. Nun hat Corona ein neues Spiel geboren. Es geht um Milliarden aus der Steuerkasse. Ein Kommentar.
Jörg Heynkes hat Grundstück und Gebäude nach 22 Jahren verkauft, bleibt mit seiner Firma Entrance Robotics aber am Standort und will die weitere Entwicklung begleiten.
Unternehmer Jörg Heynkes hat am Freitag die neuen Pläne vorgestellt.
Meinung · Um es gleich vorweg zu sagen: Joachim Löw ist nicht nur ein erfolgreicher Bundestrainer, sondern auch ein sehr guter. Aber spätestens 2018 haben Löw Glück und Geschick verlassen.
Corona zeigt der Welt gerade, wie sie sich im Runterfahren gemütlich einrichten kann. Das ist eine Gefahr für unsere Gesellschaft.
Meinung · Der Wahlsieg des demokratischen Herausforderers Joe Biden ist gleichbedeutend mit der Rückkehr der Politik ins Weiße Haus. Vier Jahre Donald Trump bedeuteten vier Jahre Abwesenheit von Diplomatie, Strategie und Verlässlichkeit.
Meinung · Es ist Krisenzeit, eine Zeit, die nach Konzepten schreit, die Pläne sucht und bisher keine findet. Am Ende dieser Zeit gehen vermutlich Lichter aus.
Schlimmer geht’s nimmer. Monatelanger Wahlkampf, unerträgliche Schlammschachten im Fernsehstudio und in den sozialen Medien. Und dann das: Die Vereinigten Staaten von Amerika haben gewählt, aber es gibt keinen Sieger.
Schon wieder diese Moslems“ ist als Reaktion auf den Anschlag in Wien ebenso weit verbreitet wie falsch. Die Attacke darf nicht dazu führen, dass eine ganze Religionsgemeinschaft über einen Kamm geschoren wird.
Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Jürgen Hardt (57) rechnet mit dem Demokraten Joe Biden als nächstem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Vereinigten Staaten von Amerika wählen einen neuen Präsidenten. Das war immer schon ein großes Ereignis, vor allem, als die Staaten in den 1980er Jahren Ronald Reagan ins Amt hievten oder Jahrzehnte später den ersten Farbigen, Barack Obama.
Es gibt unterschiedliche Wege, wie die Wuppertaler Stadtwerke wieder profitabel werden sollen. Das hängt auch eng mit dem ÖPNV zusammen.