
KulturMit Kreativität und Freude in eine fremde Musikwelt eintauchen
Elsa Johanna Mohr und Erik Rousi sind die Protagonisten in der aktuellen Folge von "Songs & Arien".
Elsa Johanna Mohr und Erik Rousi sind die Protagonisten in der aktuellen Folge von "Songs & Arien".
Das Tanztheater Wuppertal präsentiert einen Abend mit Stücken von Pina Bausch und Boris Charmatz. So lief die Premiere.
Das Weg.Projekt von Ike Vogt vereint 74 Kunstschaffende und 105 Positionen beim Neuen Kunstverein im Kolkmannhaus.
Channa Marons Geburtstag jährt sich am 22. November zum 100. Mal – die Wuppertaler Kulturjournalistin Anne Linsel schuf 1995 ein Filmporträt.
Das Meer geht in seine Bilder über: Matinee mit zahlreichen Weggefährten
Das Tanztheater Wuppertal bereitet einen dreiteiligen Abend vor – Premiere ist am 23. November.
Generalmusikdirektor und Sinfonieorchester freuen sich auf Mahlers „Auferstehungssinfonie“ – Konzerte am Sonntag und Montag.
„Wege zur Farbe“: Dokumentation über den Wuppertaler Maler Christian von Grumbkow wird im Rex-Filmtheater gezeigt.
Es hat etwas von einem Drahtseilakt. Und man wünscht von ganzem Herzen, dass niemand fällt. Was bei der Historischen Stadthalle nicht eines gewissen, freilich makabren Wortwitzes entbehrt – weil hier Fangnetze das Herabfallen von Fassadenteilen verhindern sollen.
Beethoven an „geradezu idealer Stätte“ in der Historischen Stadthalle in Wuppertal. Am 7. und 8. Mai 2024 wird dort das Programm der Uraufführung vom 7. Mai 1824 erneut erklingen.
Kunstwerk von HA Schult macht auf das Forum von Circular Valley in der Historischen Stadthalle aufmerksam.
Torger Nelson ist 100 Tage Geschäftsführer von Bühnen und Sinfonieorchester Wuppertal.
Dem Krieg den Frieden entgegenhalten.
Das kommt selten vor: Eine Mitgliederversammlung endet mit einer Liebeserklärung. „Dein ist mein ganzes Herz“ singt Sangmin Jeon und holt aus seiner Stimme allen Schmelz und alle Kraft heraus, die in ihr stecken.
Ausstellung mit rund 50 Werken von Peter Schmersal und Raimund van Well in der Kunsthalle Barmen.
Das Ensemble Quatuor Danel kommt nach Wuppertal – Konzert mit Florence Millet in der Historischen Stadthalle.
Anna Storm ist seit November die neue stellvertretende Direktorin des Von der Heydt-Museums.
Jan Möllner übernimmt Soloperformance „WAK.NTR Rehab“ von Pascal Merighi – Premiere bei Festival in Palermo.
Die Historische Stadthalle am Johannisberg hat eine lange Sanierungstradition. Dieser Satz stand im April 2019 in der WZ. Er bezog sich auf die umfangreiche Herrichtung in den 1990er-Jahren und wurde geschrieben, als die Fassade Anlass zu neuer Sorge gab.
Sie spricht nicht gern über, sondern durch ihre Bilder. Die Künstlerin Ulrike Riemer-Preis.