Wer die Wahl hat – braucht die Helfer

KommunalwahlWer die Wahl hat – braucht die Helfer

In Tönisvorst werden noch Freiwillige gesucht, viele ältere Helfer fallen aus. In anderen Kommunen sieht die Lage etwas entspannter aus.

Briefwahl: 3000 Anträge innerhalb weniger Tage
Briefwahl: 3000 Anträge innerhalb weniger Tage

KommunalwahlBriefwahl: 3000 Anträge innerhalb weniger Tage

In Tönisvorst gibt es personelle Engpässe bei der Bearbeitung der Briefwahlanträge. Diese können diesmal auch digital gestellt werden.

Vernunft 
vor Emotion
Vernunft vor Emotion

KommentarVernunft vor Emotion

Der Aufschrei, der von den großen Karnevalsverbänden und -gesellschaften zu hören war, nachdem die Gesundheitsminister auf Bundes- und Länderebene ein Stattfinden der kommenden Karnevalssession infrage gestellt haben, findet in Kempen keinen Widerhall.

Schlechte Karten für den Karneval
Schlechte Karten für den Karneval

DebatteSchlechte Karten für den Karneval

Bei den Kempener Vereinen hält man Veranstaltungen mit weniger Gästen und Hygienekonzept für wenig realistisch oder sinnvoll.

Die Martinsstadt Kempen wartet ab
Die Martinsstadt Kempen wartet ab

BrauchtumDie Martinsstadt Kempen wartet ab

Beim Martinsverein plant man derzeit noch mit einem normalen Umzug am 10. November.

Schnell ins Bad – das kann manchmal dauern
Schnell ins Bad – das kann manchmal dauern

FreibäderSchnell ins Bad – das kann manchmal dauern

In den Freibädern war am Freitag „Großkampftag“, am Aqua-Sol in Kempen gab es dadurch Probleme beim Einlass.

„Gezielte Stimmungsmache“
„Gezielte Stimmungsmache“

Stellungnahme von Philipp Kraft (CDU)„Gezielte Stimmungsmache“

Bürgermeisterkandidat Philipp Kraft (CDU) äußert sich zum Vorwurf, die Union habe Lokaljournalisten unter Druck setzen wollen.

Zwei Demos am Buttermarkt
Zwei Demos am Buttermarkt

MahnwacheZwei Demos am Buttermarkt

Fridays for Future übergibt am Abend an die Critical Mass.

„(Fast) alles so wie immer“
„(Fast) alles so wie immer“

Tourismus„(Fast) alles so wie immer“

Der Wohnmobilstellplatz an der Berliner Allee ist nach der vorübergehenden Schließung im Lockdown wieder gut besucht.

Bereits der vierte verbrannte Igel
Bereits der vierte verbrannte Igel

Serie von Tier-TötungenBereits der vierte verbrannte Igel

Nachdem die Serie in den vergangenen Jahren nachgelassen hatte, nimmt die Zahl der Fälle in diesem Jahr wieder zu.

Mit 82 Kindern in die Tiroler Berge
Mit 82 Kindern in die Tiroler Berge

HistorischesMit 82 Kindern in die Tiroler Berge

Ein Betreuer erinnert sich an die erste Ferienfreizeit des BCJ Kempen vor genau 40 Jahren.

Mehr Schottergärten aber keine Bußgelder
Mehr Schottergärten aber keine Bußgelder

UmweltMehr Schottergärten aber keine Bußgelder

Die Zahl der versiegelten Vorgärten nimmt zu, kontrolliert wird aber nur in Zusammenhang mit Baugenehmigungen.

Erntezeit an der Nansenstraße
Erntezeit an der Nansenstraße

Kempen: Urban Gardening im Hagelkreuz-ViertelErntezeit an der Nansenstraße

Die Hochbeete des Urban-Gardening-Projektes sind bestellt – und werden mehr und mehr zum Treffpunkt.

Gutes tun im Glashaus
Gutes tun im Glashaus

Trödel für den guten ZweckGutes tun im Glashaus

Bereits zum zehnten Mal verkaufen Gudrun und Rolf Hübecker Stücke aus ihrem eigenen Besitz, diesmal für ein Projekt in Nigeria.

Kurz-Badeurlaub mit Reservierung
Kurz-Badeurlaub mit Reservierung

FreizeitKurz-Badeurlaub mit Reservierung

Seit etwa zwei Wochen kann im Grefrather Freibad wieder geschwommen werden. Das Schicht-System hat sich bislang bewährt, so die Gemeindewerke.

Nach langer Pause der 
erste (kurze) Kita-Tag
Nach langer Pause der erste (kurze) Kita-Tag

BetreuungNach langer Pause der erste (kurze) Kita-Tag

In Willich und Tönisvorst ist der eingeschränkte Regelbetreib gestartet – der hilft nicht allen Eltern weiter.

So läuft das Training im Fitnessstudio in Krefeld
So läuft das Training im Fitnessstudio in Krefeld

Mit Corona-BeschränkungenSo läuft das Training im Fitnessstudio in Krefeld

Acht Kursteilnehmer schwitzen an diesem Morgen in der Cross Area des Factory Crefeld an der Oberdießemer Straße. Es ist eine neue Welt aus Grenzen und Abständen.

„Für die Kinder ist es eine soziale Katastrophe“
„Für die Kinder ist es eine soziale Katastrophe“

Krefelder Kitas in der Corona-Krise„Für die Kinder ist es eine soziale Katastrophe“

Bis in den Krefelder Kitas wieder Normalität herrscht, dürfte es noch lange dauern. Elternvertreter kritisieren, dass nicht genügend gegen den anhaltenden Betreuungsmangel für Kita-Kinder getan werde.