
StreitFalsche Wohnung: Krefelderin will klagen
Rechtsanwalt von Timo Kühn möchte Informationen an die Presse unterbinden und droht Unterlassungsansprüche an
Rechtsanwalt von Timo Kühn möchte Informationen an die Presse unterbinden und droht Unterlassungsansprüche an
Was haben die Jahre der Weimarer Republik mit dem Krefeld von heute zu tun? Ein neues Buch gibt Antworten.
Im Nachgang eines TV-Beitrags zum Surfparkprojekt in Krefeld streiten Björna Althoff und Markus Schön.
Seit fast zwei Jahren bemüht sich eine Initiative von besorgten Eltern darum, mehr Verkehrssicherheit auf dem Steeger Dyk zu erreichen. Da sich der Erfolg bisher in Grenzen hält, haben sie nun Oberbürgermeister Frank Meyer in einem Offenen Brief „im Rahmen seiner dienstlichen Möglichkeiten“ um Hilfe gebeten.
Für ihr großes ehrenamtliches Engagement ist Cordula Meisgen das Stadtsiegel verliehen worden, also die höchste Auszeichnung, die Krefeld dafür zu vergeben hat.
Die Interessengemeinschaft zur Erhaltung des Seidenweberhauses unternimmt einen neuen Anlauf, die dazu getroffenen Entscheidungen des Krefelder Stadtrats rückgängig zu machen.
Drei Verletzte hat es am Montag bei einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich St.-Töniser-Straße/Weeserweg gegeben.
Canon ist Weltmarktführer beim Verkauf von digitalen Kameras – wie blickt das Unternehmen in die Zukunft? Rainer Führes, Geschäftsführer von Canon Deutschland mit Sitz in Krefeld erklärt es.
Zwischen Innenstadt, Benrad und Fischeln pendelt in dieser Woche der Stadtflüsterer. Entdeckt hat er komische Uhrzeiten, merkwürdige Verkehrsschilder sowie Fortschritte bei einem Neubauprojekt.
Der geförderte Breitband-Ausbau in Krefeld kommt nur langsam voran. Das hat Gründe.
Die dritte ADFC-Verwaltungstour führte in den Krefelder Süden. Dort besteht hoher Handlungsbedarf.
In der Sitzung der Bezirksvertretung West ging es um mehr Sicherheit in Forstwald und im Umfeld der Josefschule.
Viele Jahre ist über das Großprojekt „Rheinblick“ in Krefeld gebrütet, debattiert und gestritten worden – ab sofort wird endlich in die Hände gespuckt.
David Nowak (SPD) bewirbt sich um die Nachfolge des Tönisvorster Bürgermeisters Uwe Leuchtenberg.
Auf dem Gelände der alten Edelstahlwerke sind Abrissarbeiten geplant. Naturschützer haben eine besorgte Anfrage an den Oberbürgermeister gestellt.
Eines der umstrittensten Krefelder Bauprojekte der vergangenen Jahre wird Realität. Für ein neues Hotel, mehr als 240 Wohnungen und Co. an der Uerdinger Straße ist grünes Licht gegeben worden.
Meinung · Begeistert ist die Zustimmung im Stadtrat zum Bebauungsplan für das Areal des Krefelder Hofs nicht ausgefallen.
Der Neubau einer Rheinbrücke in Uerdingen könnte „erheblich schneller“ umgesetzt werden. Bei Krefelds Politik sorgte die Ankündigung zunächst für Verwunderung.
Der Leiter des Zentralen Gebäudemanagements kehrt Krefeld den Rücken.
Für die Kleingärten in Krefeld soll es neue Regelungen geben. Was geplant ist.